Nicht mit uns !
Wir setzen uns mit unseren Partnern in der Gruppe "Zukunft Winsen" dafür ein, dass unsere Vereine und Verbände weiterhin Straßenschilder für ihre Veranstaltungen bei der Gemeinde Winsen (Aller) ausleihen können. In der Ratssitzung am 27.3.2025 soll über die Abschaffung dieser Ausleihmöglichkeit beraten werden. Dazu haben wir den folgenden Änderungsantrag erarbeitet.
Änderungsantrag als Tischvorlage zur Vorlage VO025/037
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Oelmann,
Sehr geehrter Herr Vorsitzender Schmidt,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
zur oben genannten Vorlage stellt die Gruppe Zukunft Winsen folgenden Änderungsantrag:
1. Die abschließende Beratung zu diesem Tagesordnungspunkt wird vertagt und zur weiteren Beratung in die Ausschüsse für Wirtschaft und Tourismus sowie Kultur und Sport überwiesen.
2. Die bestehende Verfahrensweise bleibt bis zu einem Beschluss des Rates der Gemeinde Winsen (Aller), mindestens jedoch bis zum Ablauf des Jahres 2025 bestehen um Vereinen und Organisationen Planungssicherheit bei Ihren Veranstaltungen zu ermöglichen.
Falls die unter 1. und 2. aufgeführten Punkte keine Mehrheit finden, sowie auch im Falle späterer Beratungen in den Fachausschüssen beantragen wir folgendes:
1.1 Die Leihe von Beschilderungen aus dem Eigentum der Gemeinde Winsen (Aller) ist weiterhin möglich. Als Bedingung für die Ausleihe ist ein Leihvertrag zwischen der Gemeinde und dem Veranstalter zu schließen, der die Ersatzbeschaffung bei Verlust oder Beschädigung beinhaltet. (Ähnlich der Haftung bei der Vermietung der DGH in den Ortsteilen). Vorhandene Fachkenntnis ist im Vorfeld gegenüber der Gemeinde anzuzeigen.
1.2 Die Gemeinde Winsen (Aller) als Dienstleister an der Bevölkerung bemüht sich um eine Fortbildung/Schulung nach MVAS für Teilnehmer aus Vereinen und Organisationen. Diese umfasst in der Regel 6- 8 Zeitstunden und wird durch externe Dienstleister angeboten. Vereine und Organisationen in der Gemeinde Winsen (Aller)werden angeschrieben, über die zukünftige Regelung informiert, und der Bedarf ermittelt. Am Ende der Schulung sind die Teilnehmer Fachkundige und somit berechtigt Verkehrszeichen aufzustellen. Diese Maßnahme entlastet den Bauhof.
1.3 Die Leihe von Verkehrsschildern aus dem Bestand der Gemeinde Winsen (Aller) bleibt bis zum Ende des Jahres 2025, mindestens jedoch bis zu einer Durchführung einer Fortbildung/Schulung nach MVAS bestehen.
1.4 Über die Kostenübernahme (Übernahme durch die Gemeinde Winsen (Aller)/Kostensplitting) für die Schulung/Fortbildung nach MVAS entscheidet der Gemeinderat.
Zur Begründung:
Wir als Gruppe Zukunft Winsen sehen Aktivitäten wie Schützenfeste, Verkaufsoffene Sonntage/ Gewerbeschauen, Sportliche Großveranstaltungen wie Reitturniere und den Silversterlauf und das Südwinsen Festival als Unterstützens werte und bereichernde Veranstaltung für das Gemeinwohl in der Gemeinde Winsen (Aller).
Unsere Vereine und Organisationen konnten sich in der Vergangenheit immer auf die Unterstützung der Politik und der Verwaltung verlassen. Das soll unserer Meinung nach auch so bleiben. Gerade die unterschiedlichen Aktivitäten der Vereine und Organisationen in ihrer Vielfältigkeit machen unsere Gemeinde für alle Bürgerinnen und Bürger besonders Lebenswert.
Dennoch ist die Darstellung in der Vorlage in Teilen nachvollziehbar. Uns geht es darum, wie wir den Service durch die Gemeinde weiter sicherstellen können ohne die Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhöhen.
Die hier vorgeschlagene Herangehensweise könnte ein guter Kompromiss für Vereine und Organisationen auf der einen, und Verwaltung auf der anderen Seite sein.
Eine Reduzierung der Unterstützung auf ein Nulllevel halten wir für ein völlig falsches Signal an die Ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Allgemeinwohl und die Kulturelle Bereicherung in Winsen (Aller) einsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Für die Gruppe „Zukunft Winsen“
Burkhard Hoppenstedt
- Vorsitzender -
Hier finden Sie die Vorlage zu Abschaffung:
https://www.sitzungsdienst-winsen-aller.de/bi/allris.net.asp